das TEAM

 

Das pädagogische Team


Roman Schmidberger | Einrichtungsleitung,
Tina Evers | Erzieherin, Lars Uellendahl | Heilerziehungspfleger, Marion Schmidtke | Auszubildende

"In unserer Kindergruppe sind alle mit Herzblut dabei – Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Es begeistert mich, gemeinsam mit den Kindern zu forschen und Neues zu entdecken, ihre Entwicklung positiv zu begleiten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Besonders schätze ich, wie jeder mit seiner Persönlichkeit zu einem bunten und vielfältigen Miteinander beiträgt-das macht unsere Gemeinschaft so besonders."
Roman Schmidberger | Einrichtungsleitung

"An der Kindergruppe Bauklötze gefällt mir die familiäre Atmosphäre und es macht mir Freude, an der Entwicklung der kleinen Bauklötze mitwirken zu dürfen."
Tina Evers | Erzieherin

"An der Kindergruppe Bauklötze gefällt mir besonders das herzliche Miteinander und die gegenseitige Wertschätzung von Kindern, Eltern und des Teams. Es bereitet mir jeden Tag aufs Neue große Freude die Kinder in einer Atmosphäre des Geborgenseins in ihrer Entwicklung, Selbstständigkeit und Individualität zu fördern. Und wichtig ist mir auch, dass dabei Spielen, Toben und ein bisschen Quatsch machen nicht zu kurz kommen."
Lars Uellendahl | Heilerziehungspfleger

 

Unsere Helfer


Wir sind sehr froh, unsere Küchenfee Svetlana Bogulska – die uns jeden Tag mit frischem, biologischem Essen versorgt – seit 2007 in unserer Einrichtung zu haben. Außerdem unterstützt uns unser Putzteam und sorgt dafür, dass es bei uns sauber und ordentlich ist und bleibt.

Der Elterndienst


Zu einer Besonderheit unserer Gruppe gehört die regelmäßige Elternmitarbeit. So ist der Elterndienst in unserer Einrichtung ein fester Bestandteil des Konzeptes. Jede Familie verbringt einen (festen) Tag der Woche von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit den Kindern und dem pädagogischen Personal in unserer Einrichtung. Durch das engagierte Elternteam, das die Kita-Arbeit maßgeblich (mit-)gestaltet, neue und kreative Ideen einbringt und durch die eigenen Kompetenzen den Alltag in der Kindergruppe bereichert, haben wir einen überdurchschnittlich guten Betreuungsschlüssel und können z.B. individuelle (Geburtstags-)Ausflüge, das Arbeiten in Kleingruppen, individuelle Schlaf- und Essenszeiten und eine ruhige Atmosphäre für die Kinder realisieren.

Zur Elternarbeit gehören auch zwei Elternabende pro Monat, die immer montagabends von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr stattfinden. An mindestens einem dieser Elternabende ist auch das pädagogische Personal dabei. Hier werden pädagogische und organisatorische Themen besprochen und entschieden. Dazu kommen Vorstands- und Gremienarbeit, das Vorbereiten gemeinsamer Feste, die Mitwirkung an Bauwochenenden und einmal im Jahr der Einkaufsdienst. Das hört sich erst einmal sehr viel an. Ist es auch. Andererseits können wir so allen Kindern eine erstklassige und individuelle Förderung anbieten, bei der du alle Entwicklungsschritte deines Kindes „live und vor Ort“ miterleben und mitgestalten kannst.

Der Vorstand


Unsere Einrichtung ist ein eingetragener Verein und setzt sich aus einem – jährlich durch die Mitglieder zu wählenden – Vorstand zusammen.

Die zu besetzenden und vertretungsberechtigten Posten sind die Geschäftsführung, die oder der erste Vorstandsvorsitzende und die oder der stellvertretende Vorsitzende. Darüber hinaus wird durch die Mitglieder jährlich ein*e Kassenwart*in gewählt.

Der Vorstand arbeitet eng mit der Einrichtungsleitung zusammen. Darüber hinaus werden durch den Vorstand Feste organisiert, dieser bereitet inhaltliche Themen z.B. für einen Elternabend vor, kümmert sich um organisatorische Belange und arbeitet mit dem „Pari-Sozial“ des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) zusammen. Außerdem berät der Vorstand über längerfristige Entscheidungen, die die Kindergruppe betreffen.